Schön - Bundestagsanalysen
Nadine Schön
Fraktion:

(Stellvertretende Vorsitzende)

Anzahl Zwischenrufe:

166

Anzahl Wörter:

31718

Wörter pro Rede:

538

Biographie

2002 Abitur am Arnold-Janssen-Gymnasium St. Wendel. 2002/06 Studium der Rechtswissenschaften an den Univ. in Heidelberg und Saarbrücken. 2006 1. jur. Staatsexamen; 2002/06 studienbegleitende journalistische Ausbildung im Rahmen eines Stipendiums der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2004/09 Mitgl. Saarländischer Landtag. Seit 2010 Vors. CDU-Gemeindeverband Tholey, seit 2017 stellv. Vors. der CDU Saar, seit 2013 Beisitzerin Bundesvorst. der Frauen Union. Seit 2006 Vors. Initiative Sicherer Landkreis St. Wendel e. V., seit 2011 Mitgl. Kuratorium der Stefan-Morsch-Stiftung, seit 2014 Beirat Bundesnetzagentur. 2020 Co-Autorin des Buches "Neustaat - Politik und Staat müssen sich ändern". Englisch (f), Französisch (G). - MdB seit Okt. 2009; seit Jan. 2014 stellv. Vors. der CDU/CSU-Fraktion.

Themen des Redners
  1. Digitalisierung der Verwaltung
    14
  2. Bafög und Bildungssystem in der Digitalisierung
    8
  3. Forschung und Wissenschaftsförderung in Deutschland
    3
  4. Finanzierung von Ausbildung und Studium
    3
  5. Frühkindliche Bildungschancen und ihre Verbesserung
    3
  6. Zuständige Ministerien und Verfahren im Umgang mit Autismus
    3
  7. Qualität und finanzielle Sicherung der frühkindlichen Bildung
    2
  8. Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen
    2
  9. Gewalt gegen Frauen
    2
  10. Regulierung und gesellschaftlicher Umgang mit Künstlicher Intelligenz
    2
  11. Wasserstoffwirtschaft
    1
  12. Sicherheit der Fachkräfteeinwanderung
    1
  13. Datenschutz in der Digitalisierung
    1
  14. Langzeitfolgen von COVID-19
    1
  15. Umgang mit Migrationsbewegungen in Europa
    1
Zwischenrufe [See all]
genauschonmüssenmalgarThemagehtzweiDeshalbgemachtkommtZeitschnellerSPDnullBAföGOZGdrin
Beifall