Abitur 1989. 1989/94 Studium Rechtwissenschaft und Geschichte Univ. Köln, 1994 1. jur. Staatsprüfung; 1994/95 Studium des US-amerikanischen und internat. Rechts Temple University Philadelphia (USA), 1995 Master of Laws (LL.M.), 1997 2. jur. Staatsprüfung. 1997/2002 Wiss. Mitarbeiter Institut für Staatsrecht Univ. Köln, 2002 Promotion Dr. jur. 1997/2002 Dozent an der Kölner Journalistenschule. Seit 1998 Rechtsanwalt in Mönchengladbach. Seit 2004 Lehrbeauftragter für Staatsrecht, seit 2010 Honorarprofessor an der Univ. Köln. 1992/2003 Bezirksvors. der JU Niederrhein; 1998/2014 stellv. Bezirksvors. und seit Nov. 2014 Bezirksvors. der CDU Niederrhein, bis Juni 2021 Kreisvors. der CDU Mönchengladbach; stellv. Landesvors. MIT NRW; Vors. Bundesarbeitskreis Christl.-Dem. Juristen. Seit 1989 Mitgl. Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach. Schirmherr GBS-Patienten-Initiative, Mitgl. Synode Ev. Kirchenkreis Gladbach, Vors. Dt. Gesellschaft für Gesetzgebung, Mitgl. Freiwillige Feuerwehr Herrath. Englisch (f). - MdB seit Okt. 2002; Nov. 2009/Dez. 2013 stellv. Vors. der CDU/CSU-Fraktion, seit Jan. 2017 Vors. der NRW-Landesgruppe der CDU/CSU-Fraktion. Dez. 2013/Dez. 2021 Parl. Staatssekretär beim BMin. des Innern, für Bau und Heimat, seit Dez. 2021 rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.
(Welchen Abgeordneten ruft Günter Krings wie oft zwischen?)
(Welche Abgeordnete rufen Günter Krings wie oft zwischen?)