Schäfer - Bundestagsanalysen
Axel Schäfer
Fraktion:

Anzahl Zwischenrufe:

13

Anzahl Wörter:

11603

Wörter pro Rede:

611

Biographie

1959 Grundschule, 1963 Gymnasium. 1968 Ausbildung im öffentl. Dienst, Berufsschule und Studieninstitut/FH, 1981/82 Weiterbildung an der Ruhr-Universität Bochum. 1968 Stadtverwaltung Frankfurt/Main, 1972 Stadtverwaltung Bochum. 1983/84 Leiter Europawahlbüro im SPD-Parteivorst. bei Willy Brandt, 1984/94 Leiter Europabüro im SPD-Bezirk Westliches Westfalen. 1999/2001 Akademieleiter einer Europäischen Heimvolkshochschule, 2001/03 Generalsekretär und 2003/18 Vizepräsident Europäische Bewegung Deutschland. Lehraufträge an der TH Georg Agricola zu Bochum und der RUB. Seit 1969 Mitgl. SPD, seit 1970 versch. Parteiämter, seit 1976 Vors. SPD-Ortsverein Querenburg, seit 2001 Mitgl. SPD-Parteirat bzw. -konvent, 2000/16 Mitgl. SPD-Vorst. Westliches Westfalen/LV-NRW. Seit 1995 OSZE-Wahlbeobachter. Mitgl. ver.di, IG BCE, VDK, Heinz-Kühn-BW., Naturfreunde, AWO, ASB, THW, FES, IEP, Städtepartnerschaft, VfL Bochum sowie Kultur-, Karnevals- und Sport-Clubs. Englisch (f), Französisch (G). 1994/99 MdEP. - MdB seit Okt. 2002; 2005/10 Sprecher der AG Angelegenheiten der EU, 2009/15 Vors. der Landesgruppe NRW der SPD-Fraktion, 2010/17 stellv. Vors. der SPD-Fraktion. 2017/21 Vors. der deutsch-italienischen Parlamentariergruppe, 2021 stellv. Vors. der SOC-Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Vertreter des Deutschen Bundestages in der Konferenz zur Zukunft Europas.

Themen des Redners
  1. Europäische Kooperation im Rahmen globaler Herausforderungen
    4
  2. Internationale Lage und der deutsche Beitrag
    2
  3. Reform des deutschen Wahlrechts zum unmittelbaren Wählen von Abgeordneten im Europaparlament
    1
Zwischenrufe [See all]
wahrHörtwirklichLächerlichkeitüberbietenParteifreundeAhnungGenaurichtigFataMorganaSiebenmalSechsmalBundestagrecht
Beifall