Zwischenrufe:
11
Beifall:
5
Schönen Dank auch für diese Frage. – Ich will noch mal korrigieren, was Sie falsch berichten. Natürlich schauen wir jedes Jahr genau hin, was bis
2030 notwendig ist. Es gibt allerdings einen Unterschied, Herr Abgeordneter, zwischen dem, wie die Regierungskoalition und meine Regierung das sehen, und dem,
wie Sie das offenbar betrachten.
Wir wissen, dass, wenn man auf die Zukunft guckt, jedes lineare Denken falsch ist. Wir müssen ein Gefühl für Dynamik, für Veränderungsprozesse
haben,
Das glaubt er doch selber nicht!
Zuruf des Abg. Dr. Hendrik Hoppenstedt [CDU/CSU])
für das, was in zwei Jahren und in drei Jahren notwendig ist, und dafür, welche Veränderungen durch unsere Entscheidung auch tatsächlich
eintreten.
Keine Antwort auf die Frage!)
Ich will noch mal sagen: Wenn etwa, was für die Elektromobilität ganz wichtig ist, die Anzahl von 15 Millionen Pkw bis 2030 erreicht werden soll,
Frage beantworten, Herr Bundeskanzler!)
muss man auch eine Ladeinfrastruktur schaffen, die dazu geeignet ist, und kann nicht immer nur darüber reden.
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Was das Gebäudeenergiegesetz betrifft, ist es so, dass wir sehr weit fortgeschritten sind mit der ganz konkreten Verständigung, die wir in der
Regierung dazu vornehmen wollen.
Diese ist auch in dem Text adressiert. Wir sind jetzt dabei, die Förderprogramme konkret auszugestalten. Sie werden noch im April genug Zeit haben,
dieses Gesetz im Einzelnen zu lesen.
Zuruf von der CDU/CSU: Die Frage beantworten!)
Und ja, Ihre Frage ist sehr richtig.
Bitte auf die Zeit gucken.
Niemand wird gewissermaßen von seinem Weg abgehalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ziele der Klimaneutralität zu erreichen. Es wird auch
möglich sein, dass man einen Weg findet, wenn man eine Perspektive hinsichtlich Wasserstoff wählt und das angeschlossen werden soll. Es wird also so sein, dass
kein Bürger alleine gelassen wird. Die verschiedenen Wege werden genutzt werden, und niemand muss sich, weil seine Anlage kaputtgeht, Sorgen machen, was er denn
nun als Nächstes tun soll,
Einfach nur die Frage beantworten! Das ist keine Antwort auf die Frage!)
sondern es wird dann entsprechende Regelungen geben, die zeitnah und regelorientiert sind für das, was da gebraucht wird. Also: Machen Sie sich keine
Sorgen!
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Jetzt noch mal für alle: Das war eine sehr, sehr lange Antwort.
– Die Bewertung überlasse ich Ihnen. – Ich bitte jetzt alle, auf die Zeit achten.
Sie dürfen aus der CDU/CSU-Fraktion noch eine Nachfrage stellen. Herr Gebhart.
Dann stelle ich die gleiche Frage noch mal!