- Bundestagsanalysen
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wenn wir die Energiekrise lösen wollen, müssen wir die Probleme dahinter verstehen. Wenn ich den Antrag der CDU/CSU anschaue, verstehe ich nicht, wie Sie sich diese Frage gestellt haben können. Ich erkenne, dass Sie sich die Frage gestellt haben: Was klingt gut? – Deswegen will ich Ihnen sagen: Fragen Sie sich doch nicht mehr, was die Energiekrise für Sie tun kann; fragen Sie sich, was Sie gegen die Energiekrise tun können!
Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN
Ach herrje!)
Mich nervt es, gegen andere Parteien austeilen zu müssen. Aber der Antrag, in dem Sie vor allem fordern, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, ist einfach schlecht.
Das ist ja auch ein Gesetz!)
Warum ist er das? Im Grunde verkörpert er den Satz: Jede Kilowattstunde ist wichtig. – Den haben wir auch öfter gehört. Aber so, wie Sie das hier darstellen, ist es falsch. Ich will in meiner Rede zeigen, warum das nicht stimmt und warum Ihre Forderungen inkonsequent und damit gefährlich sind.
Warum zählt denn nicht jede Kilowattstunde? Zum Beispiel schalten wir Windkrafträder ab, die Kilowattstunden produzieren könnten, wenn wir die Strommenge nicht durch die Netze transportiert kriegen. Sie wollen in Norddeutschland ein Atomkraftwerk länger laufen lassen. In der Situation würde es gar nichts bringen, wenn das läuft. Es würde sogar schaden,
Das stimmt einfach nicht! Das stimmt nicht!)
weil es dazu führen würde, dass wir noch mehr Windkrafträder abschalten, also auf Erneuerbare verzichten müssten.
Wir regeln seit Jahren PV-Anlagen zu früh ab. Da haben wir jetzt einiges geändert. Aber auch da nutzen wir nicht jede Kilowattstunde. Wir sind Rekordexportmeister, was Strom in Europa angeht.
Wann haben wir endlich mal Wasserstoffproduktion?)
Wir haben letztes Jahr mehr als 50 Prozent mehr Strom exportiert als 2021. Letztes Jahr hatten wir 69 Stunden einen negativen Strompreis. Warum erzähle ich Ihnen das? All das sind Momente, in denen eine zusätzliche Kilowattstunde gar nichts geholfen hätte. Meistens ist es ohnehin so, dass nicht alle Kraftwerke in Deutschland laufen.
Was heißt das? Nicht jede Kilowattstunde zählt. Es geht um den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort. Und da schlagen Sie jetzt Atomkraftwerke vor. Die sind sehr schlecht, was den Zeitpunkt angeht, weil die einfach immer laufen.
Das stimmt ja auch nicht!)
Und sie sind schlecht in Bezug auf den Ort, weil wir nur noch drei davon haben. Sie schießen also mit Kanonen auf Spatzen, wobei das ein sehr schlechtes Bild meinerseits ist, weil die Kanonen wirklich sehr, sehr klein geworden sind,
Deswegen lassen Sie die Kohle laufen!)
aber das Risiko für den Bediener der Kanone nach wie vor groß ist.
Ein Hoch auf die Kohlekraft!)
Und deswegen lehnen wir das ab.
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Das Entscheidende ist, wenn Sie bei den schlechten Vergleichen nicht mitgehen: Atomkraftwerke sind ein schlechter Ersatz für Gaskraftwerke.
Kohle!)
Einmal haben wir da nach alter Logik Grundlastkraftwerke, einmal Spitzenlastkraftwerke. Das ist ein völlig unterschiedliches Prinzip.
Kohle!)
Und die Gaskraftwerke brauchen wir teils auch für die Wärme.
Ist – wenn ich jetzt sage, nicht jede Kilowattstunde zähle – Sparen dann sinnlos? Überhaupt nicht. Was wir tun müssen, ist sparen. Das Problem ist: Als Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen wir schlecht – meistens gar nicht –, welche Kilowattstunde wir sparen. Wir müssen Gas sparen, wir müssen CO2 sparen, und wir können Geld sparen. Deswegen ist sparen richtig.
Heiterkeit bei der CDU/CSU
Wir können uns Spahn sparen!)
– Wenn Sie lachen, haben Sie den Unterschied immer noch nicht begriffen. Mir wird ja oft gesagt, ich würde das kindertauglich erklären; aber anscheinend ist es immer noch zu kompliziert für Sie.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Markus Hümpfer [SPD]
Können Sie das mit dem Sparen noch mal erklären?)
Warum sind Ihre Forderungen inkonsequent und deswegen gefährlich? Sie hatten doch 16 Jahre die Zeit, die Voraussetzungen dafür zu schaffen,
Sie doch auch!)
dass wir mehr Kilowattstunden erzeugen können. Das haben Sie aber nicht gemacht, sondern Sie haben sogar verhindert, dass diese Voraussetzungen jetzt erfüllt sind. Stattdessen jetzt, in der Krise, einen Aktionismus an den Tag zu legen, der krachend nach hinten losgeht, ist etwas, was dieser Krise nicht gerecht wird und verantwortungslos hoch zehn ist.
Beifall bei der SPD)
Richtig ist, was wir tun: dass wir LNG-Terminals an der Küste aufbauen, –
Kommen Sie bitte zum Schluss.
– dass wir den richtigen Anteil an Kilowattstunden über die Gasverstromung ins Netz kriegen, dass wir auch Kohle verstromen. Das tut weh; aber in dieser Situation ist die Verstromung in Kohlekraftwerken sinnvoller. Sie reden oft über Verantwortung. Haben Sie die Verantwortung, den Leuten auch unschöne Wahrheiten zu erzählen, anstatt zu behaupten, es gebe das eine Allheilmittel und dann hätten wir keine Probleme mehr.
Erklären Sie lieber das mit dem Sparen noch mal! Wir haben es nicht verstanden!)
Haben Sie vielen Dank.
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Dr. Lukas Köhler [FDP])
Damit schließe ich die Aussprache.