- Bundestagsanalysen
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Kraft des Sports hat etwas Faszinierendes. Sie ist ein Mysterium, aber oft doch ganz einfach zu erkennen. Sport verbindet und überwindet Barrieren. Er stärkt die Persönlichkeit jeder und jedes Einzelnen und steht für Gemeinschaft. Er sorgt dafür, dass Menschen über sich hinauswachsen. Davon konnten wir uns einmal mehr im Juni dieses Jahres überzeugen, als Tausende Athletinnen und Athleten aus aller Welt über eine Woche lang hier in Berlin in 26 verschiedenen Sportarten angetreten sind. Bei den Special Olympics World Games standen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung nicht nur in ihrer Eigenschaft als Athletinnen und Athleten ganz tatsächlich in der Mitte unserer Gesellschaft.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Special Olympics World Games waren ein Riesenerfolg, vor allem angesichts der zusätzlichen Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung und der Wertschätzung, die mit den Spielen im Herzen der Hauptstadt, aber auch, wie angesprochen, auch über das Host-Town-Programm im ganzen Land verbunden war. Es war und ist eines der großen Ziele dieser Weltspiele, diese Strahlkraft zu nutzen für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung – nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern gerade auch im Sport.
Generell: Insbesondere mit dem Deutschen Behindertensportverband haben wir in diesem Land einen starken, engagierten Dachverband für eine halbe Million Sportlerinnen und Sportler mit Behinderungen. Das betrifft den Breiten-, aber, wie angesprochen, auch genauso den Spitzensport. Und so freue ich mich schon besonders darauf, bei den Paralympics 2024 in Paris mitzufiebern.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Ich möchte an dieser Stelle dreimal danksagen:
Vielen Dank an alle Beteiligten, das Organisationsteam der Special Olympics und die zahlreichen Volunteers für die herausragende Leistung und dieses tolle Sportereignis in diesem Jahr!
Vielen Dank aber auch an die Union für diesen Antrag
Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU
Gerne! Serviceopposition!)
und dafür, dass wir den Tagesordnungspunkt hier heute im Plenum diskutieren!
Aber das eine ist natürlich das Fordern und das Diskutieren, und das andere ist das Machen. Deswegen vielen, vielen Dank auch an den Haushaltsausschuss, der gestern Abend beschlossen hat, dass es für die Verstetigung der Arbeit von Special Olympics Deutschland im nächsten Jahr 1,7 Millionen Euro mehr geben wird: ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung, ein wichtiges Zeichen für die Bewegung Special Olympics in Deutschland.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN
Zuruf des Abg. Artur Auernhammer [CDU/CSU])
Inklusive Sportangebote, also ein gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung, haben ein besonderes Potenzial und sind ein wichtiges Kriterium der Teilhabe. Für mich persönlich war es auch ein emotionales Erlebnis, dass wir in sogenannten Unified Teams, in gemischten Teams mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt, im Rahmen der Special Olympics als FC Bundestag spielen durften. Gut, ich gebe zu, dass ich mich etwas daran gewöhnen musste, mich auch bei gegnerischen Toren so stark zu freuen. Aber mir hat dieses Spiel so viel gegeben. Die Freude und Begeisterung haben mich angesteckt. Und dabei konnten wir uns eigentlich oft weder auf Deutsch noch auf Englisch unterhalten. Aber unsere Sprache auf dem Platz waren die Werte des Sports.
Nach dem Rückenwind der Special Olympics World Games und der Entscheidung im Haushaltsausschuss gestern geht es jetzt darum, den Spirit der Special Olympics World Games weiterzutragen und den organisierten Sport insgesamt davon zehren zu lassen. Deswegen freue ich mich auf die weiteren Impulse, die weiteren Beratungen und bin gespannt, was die Union da noch vorbringt.
Vielen Dank.
Beifall bei der FDP und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Für die Unionsfraktion hat das Wort Wilfried Oellers.
Beifall bei der CDU/CSU)