- Bundestagsanalysen
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Geschätzte Vertreter des Diplomatischen Korps! Südkorea ist nach China der zweitwichtigste Absatzmarkt für deutsche Produkte in Asien. Wir blicken auf eine lange Geschichte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zurück. Unsere Handelsbeziehungen sind eng und vielfältig. In den Bereichen der Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovation arbeiten unsere beiden Staaten eng zusammen. Im vergangenen Jahr konnten wir Waren im Wert von 21,5 Milliarden Euro nach Korea verkaufen. Die Importe lagen bei etwa 13 Milliarden Euro.
Geostrategisch gewinnt ganz Südostasien in letzter Zeit an Bedeutung. Südkorea spielt hier eine große Rolle. Das Land hat sich auch als bedeutender Waffenproduzent und Waffenlieferant an die Ukraine gefestigt, was Sie wohl mit dem Begriff „Wertepartner“ in Ihrem Antrag umschreiben.
Das ist eine Putin-Versteher-Rede!)
Nun möchten Sie die deutsch-koreanische Zusammenarbeit stärken und vorantreiben.
Nordkorea und Russland!)
Auch wir begrüßen die Bemühung um eine friedliche Entwicklung der koreanischen Halbinsel, vielleicht sogar bis hin zu einer Wiedervereinigung der beiden Völker, so wie es Deutschland ermöglicht wurde.
Beifall bei der AfD)
Wir begrüßen auch die Bemühung, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Korea weiter auszubauen, insbesondere in den Zukunftstechnologien Halbleiter, Batterien, Biotechnologie und erneuerbare Energien.
Auch begrüßen wir den Austausch zu geopolitischen Entwicklungen im Indopazifik, solange dies nicht zur Ausgrenzung anderer Länder der Region führt, vor allem solcher, die durch ein größeres Außenhandelsvolumen noch einen höheren Stellenwert als Korea für uns haben.
Von hoher Bedeutung ist der Austausch in den Bereichen „Bildung“, „Forschung“ und „Innovation“. Insbesondere bei den rot-grün regierten Bundesländern sehen wir viel Potenzial, von Korea zu lernen.
Ja!)
Südkorea hat bei der internationalen PISA-Studie sehr gut abgeschnitten. In der letzten Studie lag das Land in den Naturwissenschaften auf Platz drei, Deutschland auf Platz acht, in Mathematik auf Platz zwei, Deutschland auf Platz neun, Leseverständnis – hier für die Grünen – auf Platz eins, Deutschland auf Platz zehn. Dementsprechend werden wir gerne den Austausch von Schülern, Studenten und Auszubildenden fördern, vor allem in Bundesländern wie Berlin, damit das Schulniveau hier etwas angehoben wird.
Beifall bei der AfD)
Ich freue mich auf die weiteren Beratungen im Ausschuss.
Danke.
Beifall bei der AfD)