Zwischenrufe:
0
Beifall:
8
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! 140 Jahre diplomatische Beziehungen zu Korea sind ein Anlass, dieses Land zu würdigen und auch die diplomatischen Beziehungen unserer beiden Staaten zu feiern. Ich glaube, bei diesem Anlass ist wichtig, dass wir auch auf die Geschichte Koreas blicken.
Wir erleben heute ein Südkorea, welches zu den führenden Industrienationen dieser Erde gehört – sogar führend im Bereich der Mikroelektronik und auch ein ziemlich starker Player im Bereich der Automobilindustrie. Das war Korea aber nicht in die Wiege gelegt. Nach dem Koreakrieg in den 50er-Jahren und zu Beginn der koreanischen Teilung gehörte Korea zu den ärmsten Staaten dieser Erde. Sie haben sich über die Textil- und über die Maschinenbauindustrie hochgearbeitet. Ein fleißiges Land, welches heute auf 60 Jahre wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken kann. Und ich finde, das sollten wir würdigen.
Vor allen Dingen zeigt diese Entwicklung auch, welchen Unterschied Unternehmergeist, aber auch eine freiheitliche Verfassung machen. Denn wenn man heute auf Korea blickt, muss man sehen: Im Norden Koreas, in Nordkorea, wo Unterdrückung, Unmenschlichkeit und Sozialismus herrschen, sind die Menschen bitterarm geblieben. Deswegen bedeuten 140 Jahre diplomatische Beziehungen auch die Würdigung von Freiheit und einer freiheitlich verfassten Gesellschaft.
Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Frank Müller-Rosentritt [FDP])
Wir wünschen den Koreanern, dass auch sie das Glück und die historische Fügung einer Wiedervereinigung erleben dürfen – in Frieden und Freiheit. Dazu gehört auch, dass wir an der Seite Südkoreas stehen, wenn es darum geht, das Atomwaffenprogramm Nordkoreas entschieden zu bekämpfen, und deutlich zu machen, dass wir die demokratische Insel Korea stark unterstützen.
Beifall bei der CDU/CSU)
Wenn man sich die Landkarte ansieht, dann stellt man fest, dass jenseits von Japan im Umkreis von mehreren 1 000 Kilometern keine parlamentarische Demokratie zu finden ist. Deswegen hat Korea unsere besondere Unterstützung verdient. Wir sollten sogar dafür Sorge tragen, dass wir sie noch stärker in den Kreis der westlichen Demokratien integrieren,
Beifall des Abg. Frank Müller-Rosentritt [FDP])
dass wir wissen, dass mit Korea, aber auch mit Japan zwei Leuchttürme unserer Wertepartnerschaft und der Demokratie im fernen Asien existieren.
Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Frank Müller-Rosentritt [FDP])
Es ist vor allem auch wichtig angesichts der Bilder, dass sich Putin in den letzten Tagen mit dem chinesischen Präsidenten getroffen hat. Denn auch die Herausforderung durch China als autoritärer Staat kann mit einem starken Machtanspruch –
Kommen Sie bitte zum Schluss.
– gegenüber Korea zum Tragen kommen. Deswegen müssen wir deutlicher als bisher an der Seite Koreas stehen.
Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Für die SPD-Fraktion hat das Wort Michael Müller.
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP und des Abg. Maik Außendorf [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])