- Bundestagsanalysen
Zwischenrufe von Marc Bernhard an Karoline Otte
Klar ist aber auch: Bezahlbarer Wohnraum – das eigene Zimmer, Küche, Bad – ist gerade in unseren Großstädten knapp. Möglichkeiten, schnell zu bauen, wollen wir daher ausschöpfen. Bauen, so schnell wie Containerstapeln, nur schicker, nämlich serielles Bauen, wollen wir in den Fokus nehmen und fördern.
Ach! Serielles Bauen wird doch nicht billiger!)
Sie tun es tatsächlich! Sie sorgen doch dafür, dass das passiert!)
Das sehen wir. Wir wissen, dass die Lage in den Kommunen ernst ist. Deshalb arbeiten wir gemeinsam – Bund, Länder und Kommunen – intensiv an Lösungen.
Wo sind die Wohnungen?
Was haben wir schon auf den Weg gebracht?
Was denn?)
Der erste Flüchtlingsgipfel im Innenministerium hat dazu geführt – das wurde hier schon ausgeführt –, dass wir jetzt mit einem Dashboard arbeiten,
Wo sind die Wohnungen?)
mit dem wir besser und schneller tagesaktuelle Informationen zum Migrationsgeschehen austauschen können.
Wo sind die Wohnungen?)
Ich hoffe. – Aber noch zu oft funktioniert die Kommunikation hier nicht ausreichend gut.
Es geht nicht um Kommunikation, sondern um Wohnungen!)
Mit dem vorliegenden Gesetz setzen wir ambitionierte Ziele: dass bis spätestens Mitte 2028 alle Menschen wissen, wie ihre Wohnung in Zukunft warm bleibt – klimaneutral und bezahlbar.
Sie müssen es nächstes Jahr schon wissen!)
Zwischenrufe von Karoline Otte an Marc Bernhard