- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
5
Sehr geehrte Frau Abgeordnete, vielen Dank für die Frage. – Lassen Sie mich vorweg eins sagen: Ja, wir hätten uns alle gewünscht, dass die 200 Euro schneller bei den Studierenden ankommen. Aber wir haben jetzt etwas geschafft, was es bisher noch nicht gab: dass wir in einem volldigitalen Prozess in kürzester Zeit – die Bewilligung braucht nur wenige Minuten, die Auszahlung im Schnitt zwei Tage – Geld direkt an die jungen Menschen auszahlen, die unsere Unterstützung brauchen, die während der Pandemie, aber auch unter den hohen Kosten für Energie gelitten haben bzw. leiden. Sie bekommen jetzt unkompliziert und schnell Geld. Wir als neue Bundesregierung haben nämlich nicht die bürgerfreundliche und digitale Verwaltung vorgefunden, die uns die vorherige Koalition versprochen hatte. Dieser Prozess hat erstmalig stattgefunden.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Zu Ihrer zweiten Frage, einer ganz wichtigen Frage: Beim BAföG sind wir in die Breite gegangen, das heißt, wir haben Freibeträge erhöht, sodass mehr Menschen Zugang haben, und es ist in die Höhe gegangen. Aber natürlich ist das Ziel dieser Koalition, auch noch die letzten Lücken zu schließen. Es geht darum, das BAföG auch elternunabhängig beziehen zu können, damit eben nicht die Eltern bestimmen, welchen Lebensweg die jungen Menschen gehen. In vielen Fällen klappt das gut, aber vielleicht nicht in allen. Vor allen Dingen soll die BAföG-Reform auch mit Blick auf andere strukturelle Dinge wie Fachwechsel in einer zweiten Runde vollendet werden.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)
Vielen Dank. – Frau Kollegin, Sie haben eine Nachfrage? – Bitte.