Zwischenrufe:
0
Beifall:
2
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und auch wir in der Koalition haben das große Anliegen, dabei zu unterstützen, dass sich mehr Menschen für diesen tollen Beruf, der für unsere Zukunft so wichtig ist, entscheiden. Das Ministerium unterstützt das schon seit vielen Jahren, zum Beispiel über die Qualitätsoffensive Lehrerbildung; aber nicht nur.
Ich habe es eingangs erwähnt: Wir starten gerade ein Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht, damit nicht nur ein Laptop aufgeklappt werden kann, sondern damit die Lehrerinnen und Lehrer in der Weiterbildung Unterstützung dabei haben, die didaktischen Konzepte zu entwickeln. Es gibt eine große Nachfrage. Die Cornelsen Schulleitungsstudie zeigt: Es ist immens wichtig – so sagen 98 Prozent –, dass wir diese Weiterbildung machen. – Auch hier unterstützen wir, damit der Lehrerinnen- und Lehrerberuf ein attraktiver Beruf sein wird.
Die QLB läuft seit zehn Jahren, der Bund finanziert sie alleine. Nach zehn Jahren guckt man sich an: Was haben wir erreicht? Wir werden uns weiter engagieren. Aber erlauben Sie bitte, dass man nach zehn Jahren auch prüft und fragt: Müssen wir die Ergebnisse vielleicht schneller und breiter in die Fläche bekommen? Was haben wir aus zehn Jahren QLB gelernt? Das gehört einfach dazu: nicht einfach weiter so, sondern aus dem lernen, was man gemacht hat, was Tolles erreicht wurde, und darauf aufbauen.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)