- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Herzlichen Dank. Auch das ist eine Herkulesaufgabe, innerhalb von 30 Sekunden zu antworten.
Wir haben eben darüber gesprochen, wie die Mittelgestaltung aussehen soll. Eine Bund-Länder-Finanzierung hat immer zwei Seiten. Das heißt, wenn der Bund Geld gibt, dann gibt es die Erwartungshaltung, dass auch die Länder das gemeinsame Ziel mitfinanzieren. – Über den Königsteiner Schlüssel haben wir eben schon gesprochen.
Wir haben gestern darüber diskutiert: Was sind eigentlich die Hauptfaktoren, die zu Ungerechtigkeit im Bildungssystem führen? Hier sind die soziale Herkunft, die Frage, ob es ein Kind von Alleinerziehenden ist oder nicht, und auch die der Migration zu nennen. Man wird sich anschauen müssen, wie das zusammenwirkt, um die Verteilung zu klären.
Mit Blick auf die Säulen kommt es natürlich darauf an, ob man am Anfang mehr Investitionen tätigen muss. Das kann man aber hinterher ein Stück weit über den Zeitablauf zurückführen, um dann mehr Möglichkeiten für das Chancenbudget oder für die Schulsozialarbeit zu haben.
Vielen Dank. – Die nächste Frage stellt aus der AfD-Fraktion Nicole Höchst.