Sie haben gerade schon das Beispiel der alleinerziehenden Mutter angesprochen: Gerade Frauen sind besonders zu adressieren, wenn es darum geht, finanzielle Entscheidungen zu treffen. Altersarmut ist ein weibliches Phänomen. Deswegen wollte ich noch einmal nachfragen, wie es im Hinblick auf spezielle, zielgruppenspezifische Maßnahmen für Frauen und für Menschen mit geringem Einkommen aussieht; für beide Gruppen ist ein guter Einsatz der verfügbaren Mittel ja von besonderer Bedeutung. Vielleicht können Sie auf dieses Thema noch mal eingehen.