- Bundestagsanalysen
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Staatsministerin Ryglewski! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Ich bin jung, und ich fahre gern Auto. Aber entgegen einigen Vorurteilen liegt mir als Freier Demokrat unsere Umwelt am Herzen.
Sehr gut!)
Heute debattieren wir über nachhaltige Entwicklung. Genauer: Wir stärken unsere Vorhaben im Grundsatzbeschluss 2022 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Wie viele junge Menschen treibt mich die Frage um: Wie wird unsere Zukunft wohl in 10 bis 20 Jahren aussehen?
Zuruf von der AfD: Ohne Sie!)
Als jemand, der gerne Auto fährt und der ebenso für die Zukunft unserer Umwelt streitet, ist es mir wichtig, aktiv nach innovativen Lösungen zu suchen. In der heutigen Debatte möchte ich mich daher einem Thema ganz gezielt widmen: der Befreiung unserer Umwelt vom Feinstaub. Im Bereich der Luftreinhaltung haben wir bereits viele Fortschritte gemacht und uns durch neue Technologien wie Abgasfilter gegen die Belastung durch Stickoxide auf einen zukunftsträchtigen Weg begeben. Wir gehen große Schritte hin zu sauberer Luft.
Aber die Messung von Emissionen ausschließlich am Auspuff verzerrt das Bild des nachhaltigen Fahrens und spart eines komplett aus: den Brems- und Reifenabrieb.
Beifall bei der FDP)
Dieser ist schließlich für 27 Prozent der Feinstaubemissionen im gesamten Straßenverkehr verantwortlich. Und dieser Brems- und Reifenabrieb wird nicht nur von Benzin- und Dieselfahrzeugen, sondern gleichermaßen von Elektroautos verursacht.
Von Fahrrädern!)
Zur Veranschaulichung: Bei einer Laufleistung von 25 000 Kilometern verlieren die vier Autoreifen im Schnitt fast 3 Kilogramm an Masse, die in Form vom Feinstaub in die Umwelt gelangen. Auch beim Bremsen entstehen kleine Feinstaubpartikel, die sehr tief in die Atemwege eindringen können. Die Folgen sind unter anderem Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen.
Mögliche innovative Lösungen für diese Problematik bestehen bereits, und ich möchte, dass wir uns zutrauen, auf diese Lösungen statt auf plumpe Fahrverbote zu setzen. Es ist zum Beispiel möglich, den Feinstaub an Reifen und Bremsen mithilfe von Unterdruck abzusaugen. Dadurch können sogar Partikel unter 1 Mikrometer ausgeschieden werden. Das ermöglicht in der Theorie eine Absaugung von einem Großteil des erzeugten Feinstaubs. Ein flächendeckender Einsatz wäre ein gewaltiger Beitrag hin zu einer schadstofffreien Umwelt.
Wir haben also bereits heute das Wissen und die technischen Mittel, unsere Umwelt in Sachen Luftreinhaltung besser zu machen. Ich freue mich daher, dass wir dieses Anliegen im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung weiterhin begleiten. Die Richtung ist die richtige, der Weg zu einer sauberen Umwelt aber noch weit.
Vielen Dank.
Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Für die Fraktion Die Linke hat das Wort Bernd Riexinger.
Beifall bei der LINKEN)