Was auf jeden Fall immer geht und ja auch praktiziert wird, ist, Mittel im Rahmen der Städtebauförderung für das Bekämpfen städtebaulicher Missstände einzusetzen. Das andere ist das Instrument der Sanierungsförderung, die natürlich auch im ländlichen Raum genutzt werden kann. Wir unterstützen gerade die Entwicklung von alternativen Mobilitätskonzepten im ländlichen Raum durch das BBSR. Unser Wunsch ist, im nächsten Jahr eine Kleinstadtakademie zu etablieren, die den zentralen kleinen Städten, die im ländlichen Raum ein Anker sind, mehr Austauschmöglichkeiten eröffnet. Unsere Modellprojekte zum Beispiel für die Innenstädte sollen auch in kleineren Städten genutzt werden, um Ortslagen zu reaktivieren. Ich kann Ihnen versichern: Als Brandenburgerin ist mir der ländliche Raum sehr nah. Wir werden auch eine Formulierungshilfe zur Änderung des Baugesetzbuches zum Umbau von Ställen zuliefern, weil das auch für Investitionssicherheit im ländlichen Raum ganz wesentlich ist.