- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Das passt, Frau Ministerin, natürlich nicht mit dem zusammen, was die Verbände sagen. Wohnen im Eigentum sagt zum Beispiel: Diese Förderung verdient den Namen nicht, weil die Menschen, die davon profitieren sollen – mit dem entsprechenden Haushaltseinkommen –, sich diese sehr teuren Häuser mit dem Standard, den Sie gesetzlich vorsehen, am Ende nicht leisten können.
Ein ganz kurzer Punkt zum Baukindergeld, verbunden mit der Bitte um eine kurze Antwort. Das Baukindergeld haben Sie gestrichen. Das Programmende ist vorgezogen worden. Das bedeutet, dass 15 000 bis 20 000 Familien, die bei der Aufstellung ihrer Finanzierung fest damit gerechnet haben, nicht mehr in den Genuss des Baukindergeldes kommen werden. Warum haben Sie das gemacht? Wieso lassen Sie diese Familien im Regen stehen?