- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Bei den Einkommenshöhen haben wir uns an den durchschnittlichen Einkommen orientiert, die bei Baukindergeldbeziehern vorhanden waren. Sie lagen durchschnittlich sogar unter den 60 000 Euro, die wir jetzt angesetzt haben.
Ein weiteres Thema ist, dass die Nebenkosten ein ganz wesentlicher Aspekt bei der Frage sind, ob man sich das Gebäude auf Dauer, über Jahrzehnte, leisten kann. Jenseits aller abstrakten Diskussionen um Förderfähigkeit oder Nichtförderfähigkeit weiß ich, dass jeder Private jetzt schon darüber nachdenkt, was er machen kann, um sein Haus energetisch zu ertüchtigen, um halt Betriebskosten zu sparen, Nebenkosten zu sparen. Deswegen glaube ich, dass alle Menschen, die sich jetzt ein Haus bauen, gut beraten sind, wenn sie sich ein energetisch sehr effizientes Haus bauen.
Eine Nachfrage.