Das eine sind rechtliche Rahmenbedingungen. Wir wollen es leichter machen, dass man Dachgeschosse umbauen und ausbauen kann. Wir wollen es auch erleichtern, dass man zum Beispiel Büroflächen umnutzen kann in Wohnungen; denn da ist ja schon ganz viel graue Energie gebunden. Das andere ist, dass unsere Bundesstiftung Baukultur einen Baukulturbericht veröffentlicht hat, in dem das zentrale Thema der Umbau ist. Denn natürlich stellt sich ganz häufig die Frage: Denke ich automatisch, wenn ich Wohnraum brauche, erst mal an Abriss und Neubau, oder schaue ich mir auch an, ob man etwas nachnutzen kann? Wir werden, weil das Geld im Zusammenhang mit dieser Frage natürlich auch wichtig ist, die Honorarordnung der Ingenieure und Architekten so ändern, dass auch die intellektuelle Leistung des Umbaus entsprechend honoriert wird.