Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Liebe Frau Kollegin Rosenthal, eine Minute ist immer zu kurz, um alles zu beantworten. In der Tat ist es so, dass die berufliche Ausbildung erst
einmal ein Start ist. Durch den DQR, also den Deutschen Qualifikationsrahmen, gibt es die Möglichkeit, hinterher auch noch andere Wege einzuschlagen. Das ist
immens wichtig, und das müssen wir jetzt auch mehr mit Leben füllen.
Mit Blick auf die Frage, wie es danach weitergeht, wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist es so, dass wir insgesamt Berufsbilder mit Ausbildung
attraktiver machen wollen, indem wir internationale Mobilität ermöglichen, indem wir das Aufstiegs-BAföG – das war auch eines Ihrer Kernanliegen – reformieren.
Mit den Änderungen beim BAföG sind jetzt schon die Rahmenbedingungen verbessert worden.
Beim Aufstiegs-BAföG ist heute schon mehr möglich, als manchmal in der öffentlichen Wahrnehmung angenommen wird. Ich rate jedem, der sich dafür
interessiert, sich wirklich mal damit auseinanderzusetzen, damit man vielleicht Überlegungen zum Beispiel zu Teilzeitausbildungen und Ähnlichem anstellt. Das
sind Themen, denen man sich nähern muss, immer natürlich in der Abwägung zu der sozialen Unterstützung, die geleistet wird. Aber insofern ist diese
Modernisierung zum Teil jetzt schon möglich, und wir werden weitere Schritte mit der nächsten BAföG-Reform gehen.
Die nächste Nachfrage stellt der Abgeordnete Frömming.