Zwischenrufe:
4
Beifall:
6
Frau Abgeordnete Höchst, ich habe es eben schon gesagt: Ich habe auch mal im Ausland gelebt. Sie betonen die deutsche Sprache, aber es geht nicht um
Deutsch als solches, sondern es geht darum, dass man versucht, die Sprache eines Landes zu erwerben, damit man sich zurechtfinden kann. Das ist die Grundlage
von allem.
Natürlich ist es so, dass dies in den Schulen und auch schon in den Kitas – deswegen ja auch das Gute-KiTa-Gesetz – die Grundlage sein soll. Aber ich
möchte eines zurückweisen, was Sie eben gesagt haben, nämlich dass der Grund dafür, dass Schulen heute vor dieser Herausforderung stehen, die Zuwanderung ist.
Das Problem ist, dass wir nicht genug Lehrinnen und Lehrer haben, die die jungen Menschen, die zu uns kommen, auf dem Weg, hier die Sprache zu lernen,
unterstützen. Deswegen möchte ich das von der Konnotation her wirklich noch mal anders darstellen.
Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Jetzt möchte ich noch ein Letztes sagen. Ich halte es für immens wichtig, dass wir zum Beispiel in den Universtäten auch Englisch als Sprache haben;
denn wir wollen als Land international sein. Wir wollen auch, dass international kluge Köpfe zu uns kommen. Deswegen müssen wir hier auch die Offenheit haben,
und deswegen kann man nicht eins gegen das andere ausspielen. Deswegen darf man Ursache und Wirkung in dieser Diskussion nicht verwechseln; sonst führt man das
auf eine schiefe Ebene, die niemandem hilft.
Beifall bei der FDP und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Ich bitte alle Beteiligten, auf den roten Balken zu achten. Er bedeutet: Die Zeit ist abgelaufen, sowohl für die, die Fragen stellen, als auch für
die, die antworten, Frau Ministerin.
Jetzt habe ich eine ganz andere große Herausforderung zu lösen. Ich habe zu diesem Thema jetzt nämlich mindestens schon – soweit ich das gesehen
habe – neun Nachfragen.
Bis auf die von der Union streichen Sie alle!)
– Auch die Union hat sich gemeldet.
Und das in sechs Minuten!
– Ja. Ich habe aber auch noch drei Fraktionen, die offiziell Fragestellungen angemeldet haben. Auch diese muss ich für die Zeit, die uns noch bleibt –
nämlich eigentlich 15 Minuten – berücksichtigen. Möglicherweise werde ich wieder verlängern müssen; das werde ich dann gleich meiner Ablösung mitteilen.
Aber ich will eins sagen: Ich habe drei Meldungen aus der FDP-Fraktion. Ich würde darum bitten, dass man sich vielleicht auf einen Kollegen
konzentriert. Aus der SPD-Fraktion habe ich auch mehrere gesehen; auch da würde ich darum bitten, sich vielleicht auf einen Kollegen oder eine Kollegin zu
konzentrieren, wenn das geht. Von den Kolleginnen und Kollegen der Grünen haben wir zwei Meldungen. Auch da wäre es nett, wenn man sich auf eine konzentrieren
könnte.
Aber wir waren noch nicht dran!)
Dann hätten wir nämlich bei den Nachfragen, die ich jetzt hier aufgeschrieben habe, aus jeder Fraktion jeweils eine Kollegin oder einen Kollegen. –
Ich sehe allgemeines Nicken. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn wir das so kollegial lösen könnten.
Dann würde ich beginnen mit dem Kollegen der FDP-Fraktion, der jetzt die erste Nachfrage zum Thema stellt.