Ganz herzlichen Dank, Frau Kollegin Schröder. – Es ist ein Herzensanliegen von dieser Koalition gewesen, dass wir dem Thema „soziale Innovationen“ zusätzlichen Raum geben. Soziale Innovationen, das ist nicht etwas sehr Abstraktes. In den letzten Wochen und Monaten haben wir gesehen, dass junge Unternehmen, die in dem Bereich „soziale Innovationen“ tätig sind, Flüchtlinge, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, mit unterstützt haben, zum Beispiel bei der Wohnungsvermittlung, aber auch bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Dort haben wir gesehen, dass es immens wichtig ist, durch diese guten Ideen unkomplizierte Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Deswegen haben wir diesem Thema ein Gesicht gegeben. Unsere Beauftragte Frau Bruhn hat die Bausteine ihrer Strategie, die dazu gehören, ausgearbeitet und wird sie vorstellen. Ein konkretes Beispiel, damit das nicht im luftleeren Raum bleibt, ist, dass dann auch Förderlinien für soziale Innovationen geöffnet werden. Ich habe schon mal gesagt: Wenn Sie an den Buchdruck oder die Hardenberg’schen Reformen zurückdenken – die liegen zwar schon ein bisschen zurück –, das waren disruptive Dinge und Veränderungen, die im Bereich „soziale Innovationen“ liegen.