- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Der Regionsbegriff darf natürlich nicht so verstanden werden, als dass Sie mit einem Zirkel einen Kreis ziehen, und das ist dann das, was geschehen darf, sondern es geht um die Vernetzung der Akteure. Es geht darum, dass die Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Nukleus sein sollen, es geht aber auch um die Zusammenarbeit mit Universitäten, mit außeruniversitären Forschungsinstituten, aber – ganz wichtig – auch mit der Zivilgesellschaft, mit der Wirtschaft vor Ort.
Warum ist uns das so wichtig? Natürlich sprechen wir in diesen Tagen sehr viel über technologische Notwendigkeiten, durch die Krisen zu kommen, aber wir brauchen gleichzeitig natürlich auch immer die gesellschaftlichen Aspekte, die mitberücksichtigt werden. Deswegen: Diese Breite, dieses Ökosystem mitzunehmen, ist immens wichtig – das sehen wir in Reallaboren –, weil nur so die Umsetzung von neuen Ideen auch wirklich funktionieren kann.
Mir liegen jetzt zu diesem spannenden Thema sechs Nachfragen vor. Diese lasse ich zu, und dann gehe ich weiter in der Liste; nur schon mal als kurze Vorankündigung.
Wir beginnen mit dem Kollegen Seiter aus der FDP-Fraktion.