Der Bund unterstützt ja in vielen Bereichen, nicht nur mit dem Startchancen-Programm: Wir haben das Gute-KiTa-Gesetz jetzt auf den Weg gebracht und auch, was eben angesprochen wurde, die Finanzierung zwischen dem Auslaufen der Sprach-Kitas und dem Anlaufen des Gute-KiTa-Gesetzes. Auch hier hat der Bund die Finanzierung zur Verfügung gestellt. Wir unterstützen beim Ausbau des Ganztagsangebotes. Auch das ist ein wichtiger Punkt; denn Ganztag meint nicht nur, dass die Kinder betreut werden und Familie und Beruf miteinander vereinbart werden können, sondern der Ganztag hat auch was mit Bildungschancen zu tun. Wir unterstützen durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, weil natürlich immer noch der Mensch im Klassenraum einen entscheidenden Unterschied macht. Wir haben jetzt Kompetenzzentren für digitales Unterrichten auf den Weg gebracht, weil nicht nur die Infrastruktur dastehen muss, sondern sie muss auch eingesetzt werden, damit differenzierter Unterricht stattfinden kann. Also, der Bund unterstützt hier in einer ganzen Bandbreite. Aber es ist klar: Wenn die Länder im föderalen System die Verantwortung haben, dann wollen wir einen Mehrwert bieten. Wir wollen nicht ersetzen, sondern der Bund bietet einen Mehrwert, um dieses Ziel zu erreichen, das wir uns setzen: das Aufstiegsversprechen zu erneuern.