- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
1
Beifall:
0
Das Startchancen-Programm soll ja ein Stück weit strukturverändernd sein und Modellcharakter haben. Wir bauen natürlich auf dem auf, was teilweise in den Ländern auch schon vorhanden ist, und heben es zusammen noch mal auf eine neue Stufe. Deswegen: Das, was der Bund macht, soll ja nicht das Ende der Förderung sein, sondern es soll ja dann auch sozusagen in die Fläche ausgeweitet werden. Deswegen haben wir uns für den Bildungsgipfel, der im nächsten Jahr stattfindet und der auch im Koalitionsvertrag verankert ist, auch das Thema Aufstiegsversprechen, also dass eben nicht die Größe der Bücher, die Länge der Bücherregale darüber entscheidet, welchen Bildungsweg ein Kind geht, als gemeinsames Thema gesetzt. Wir werden gleichzeitig auch an der Wirksamkeit unserer Maßnahmen arbeiten; denn es langt nicht, dass wir Geld im Haushalt stehen haben, sondern es muss sich wirklich in Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern niederschlagen.
Danke!)
Vielen Dank. – Ich habe jetzt noch drei weitere Nachfragen zu diesem Thema. Dann binde ich ab, weil wir in der Fragestellerrunde weitergehen. Sonst schaffen wir das wieder nicht in dieser einen Stunde.
Jetzt hat aus der CDU/CSU-Fraktion die Kollegin Ludwig eine Nachfrage.