Vielen Dank. – Es ist wichtig, dass wir auch noch mal über die Ausgestaltung des Startchancen-Programms sprechen, weil es eben etwas Neues ist. Es ist auch eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen den Ländern und dem Bund. Es wird drei Säulen geben: Erstens, dass eine Infrastruktur vorhanden ist, die auch ermöglicht, dass zusätzliche Förderung, zusätzliche Angebote geschaffen werden. Die zweite Säule ist das Chancenbudget, damit die Schulen selbstständig vor Ort entscheiden können, was die Schülerinnen und Schüler brauchen, seien es Zusatzangebote in der Breite oder sei es eben auch noch mal eine spezielle Förderung. Deswegen sind die Schulen auch selbstständiger; das heißt, sie können eigene Entscheidungen treffen. Das motiviert auch die Schulgemeinde, zu gestalten. Die dritte Säule, auch ganz wichtig, in diesem Gesamtpaket ist die Schulsozialarbeit, sodass wir auch wirklich jedes einzelne Kind fördern können, damit jedes einzelne Kind die Chance hat, sich zu entwickeln.