Zwischenrufe:
3
Beifall:
1
Das betrifft jetzt natürlich vor allem andere Ressorts. Aber in aller Kürze, da ich ja auch Mitglied der Bundesregierung bin: Der wesentlichste Bestandteil ist sicherlich, dass wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern so schnell wie möglich reduzieren. Schauen wir uns doch mal die Regierungsformen der Länder an, wo fossile Energieträger herkommen: Da gibt es wenige Demokratien. Es sind fast alle autoritäre Gesellschaften bis hin zu Diktaturen.
Insofern haben wir alle miteinander ein Interesse daran, dass es im Turbogang vorangeht.
Den Zwischenruf habe ich wohl gehört. Aber Sie sollten sich über die ärgern, die uns in die Lage gebracht haben, dass wir jetzt entscheiden müssen, wo wir die Energie herholen, um dafür zu sorgen, dass wir sicher durch diesen Winter kommen. Dazu gehört der Ausbau der Netze; auch das haben wir sträflich vernachlässigt. Dazu gehört eine massive Entbürokratisierung; das bringen wir gerade voran. Dazu gehört natürlich auch, dass mein Sektor seinen Beitrag dazu leistet, indem wir die Abhängigkeit von mineralischem Dünger reduzieren, indem wir beispielsweise Programme auflegen – das haben wir – und schauen, dass die hinterlegten Mittel auch abgerufen werden – das machen wir jetzt besser – und wie wir dafür sorgen können, dass landwirtschaftliche Betriebe weniger auf fossile Energieträger angewiesen sind.
Die Aufgabe ist eine nationale: Es betrifft Kommunen, Länder, den Bund gemeinsam, und natürlich auch die Europäische Union. Da es die gesamte Regierung betrifft, betrifft es auch mein Haus. Auch mein Haus muss seinen Beitrag dazu leisten, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern so schnell wie möglich sinkt; das tun wir.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Susanne Mittag [SPD])
Möchten Sie eine Nachfrage stellen? – Nein. Danke schön.
Gibt es weitere Fragen zu dem Thema Düngemittelindustrie? Sonst würde ich nämlich in der Liste gerne weiter fortfahren.
Abg. Stephan Brandner [AfD] meldet sich zu Wort)
– Kurz zum Thema Düngemittelversorgung.