Ihre Frage war tatsächlich erwartbar. Deshalb sage ich Ihnen: Meine Position war ja sehr klar. Ich habe das nicht befürwortet; ich habe aber dafür gesorgt, dass von zwei Maßnahmen anderthalb zurückgenommen worden sind. Das kann man ja mal anerkennen. Und wir haben mit dazu beigetragen, dass es eine Kompensation durch eine steuerliche Tarifermäßigung gibt; das sind Pi mal Daumen 50 Millionen Euro. Seit diesem Jahr ist – ersatzlos bis zum Ende der Förderperiode – die 4-prozentige Flächenstilllegung abgeschafft. Das gilt ab dem ersten Hektar. Zusätzlich stärken wir durch die Novelle zum Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz, Bürokratieabbau und GAP-Vereinfachungen die deutsche Landwirtschaft. Das lässt sich natürlich schwer quantifizieren, weil es von Hof zu Hof unterschiedlich ist. Die Agrardieselkürzung gilt ja erst mal nicht, sie kommt erst noch; aber die Maßnahmen der Entlastung gelten ab sofort. Das kann man ruhig mal anerkennen.