Wir sind beim Obst- und beim Gemüseanbau in Deutschland weit von der Selbstversorgung entfernt; das ist auch nicht erreichbar. Aber wir sollten aufpassen, dass wir nicht weiter runtergehen, und da spielen viele Faktoren eine Rolle. Dazu, dass bei uns die Kosten höher sind, trägt der Mindestlohn bei, viele andere Faktoren sicherlich auch. Ich glaube, dass wir aus übergeordneten Gründen uns ja zu Recht hier verständigt haben, dass wir einen Mindestlohn brauchen, dass eine Lohnuntergrenze Sinn macht, weil wir alle gemeinsam dafür sorgen wollen, dass Armut und Not bekämpft werden, dass Menschen von ihrer Arbeit menschenwürdig leben können. Wenn wir den Mindestlohn jetzt quasi auf Zuruf erhöhen und nicht die Kommission, die wir eingesetzt haben – nämlich die Mindestlohnkommission, die ja genau dafür da ist –, ihre Arbeit machen lassen, dann trägt das natürlich dazu bei, dass die Wettbewerbsbedingungen für Obst- und Gemüsebau nicht besser werden.