Zwischenrufe:
3
Beifall:
2
Unverändert bin ich der festen Überzeugung, dass die vielen, vielen Investitionen, die notwendig und richtig sind, damit Deutschland um die Mitte dieses Jahrhunderts ein erfolgreiches Industrieland bleibt und gleichzeitig klimaneutral wirtschaften kann, und dass die Investitionen in die Digitalisierung, die mit dem Aufbau komplett neuer Infrastrukturen verbunden ist, Wachstumsprozesse in unserem Land möglich machen, die viel größer sind als das, was wir in der Vergangenheit kennengelernt haben.
Beifall bei Abgeordneten der SPD)
Und gleichzeitig ist es aber so, dass unser Land durch sehr viele Dinge herausgefordert wird, die wir jetzt zu bewältigen haben,
zum Beispiel eine Schwäche, was die weltwirtschaftliche Nachfrage betrifft. Und das ist für ein Land wie Deutschland, das zu Recht stolz darauf ist, eine starke Exportnation zu sein, eine andere Herausforderung als für Länder, die gar nicht so viel und nicht in alle Welt exportieren. Es gibt die Herausforderung bei den Energiepreisen. Das hat etwas zu tun mit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine, mit der Tatsache, dass uns plötzlich 50 Prozent unserer Gaslieferungen fehlten, dass die Preise durch die Decke gegangen sind,
Komisch, dass das alles bei uns passiert!)
dass eine riesige Inflation unsere Volkswirtschaft getroffen hat – und das alles während dieser Veränderungsprozesse.
Deshalb ist es aus meiner Sicht richtig, genau jetzt das zu tun, was möglich ist. Einen konkreten Vorschlag für diesen Dezember habe ich gemacht, und den wiederhole ich: Bitte helfen Sie, dass die Netzentgelte nicht steigen. Wir können sie dauerhaft festschreiben, wir können mit einer Investitionsprämie dafür sorgen, dass Wachstum zustande kommt, und wir können mit einem Deutschlandfonds viel Wachstum finanzieren.
Beifall bei der SPD)
Bevor Sie Ihre Nachfrage stellen, noch kurz ein sitzungsleitender Hinweis an alle Beteiligten, insbesondere auch an den Bundeskanzler, sich bitte an die Zeiten zu halten.
Das ist das Einzige, was wächst!)
Das gilt aber auch für die Fragesteller, die jetzt alle noch kommen.
Sie haben jetzt eine Nachfrage, Frau Klöckner.