- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
2
Beifall:
9
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Monstadt, Ihre Rede und Ihr persönliches Engagement in allen Ehren, aber die Union hat, was die Ernährungs- und die Verkehrswende angeht, in den letzten Jahrzehnten nur blockiert. Also: „Den Ball flach halten!“, kann man da wirklich nur sagen.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD
Keine Ahnung, aber bornierte Arroganz! Herzlichen Glückwunsch!)
Aber kommen wir zum Thema – ein ernstes Thema. Alle 90 Sekunden stirbt in Deutschland ein Mensch vorzeitig an den Folgen einer Herzerkrankung, doppelt so oft wie an Krebs. Und hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal: die geliebten Großeltern, der Vater in der Blüte seines Lebens oder die Freundin, die wir vermissen. Doch viele dieser Schicksale und auch die enorme Belastung für unser Gesundheitssystem wären vermeidbar durch kluge Prävention, die Leben rettet.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Dr. Christos Pantazis [SPD])
Dafür brauchen wir ein starkes Gerüst, ein Haus der Gesundheit, das uns alle schützt. Dieses Haus ruht auf den drei Säulen der Prävention: der Vorsorge, der Früherkennung und der Nachsorge. Die erste Säule schützt uns davor, dass Krankheiten überhaupt erst entstehen. Die zweite hilft, sie früh zu erkennen, wenn sie schon entstanden sind. Und die dritte bewahrt uns vor Spätfolgen. Nur gemeinsam halten diese drei Säulen das Haus der Gesundheit aufrecht.
Gerade für die Herzgesundheit ist die Primärprävention, also die Vorsorge, unerlässlich. 70 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wären alleine durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar. Wie wir essen, ob wir uns bewegen, rauchen oder Alkohol trinken:
… entscheiden wir selbst!)
Das alles hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit.
Beifall der Abg. Dr. Kirsten Kappert-Gonther [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Deshalb haben wir Grüne uns im Koalitionsvertrag für ein neues Präventionsgesetz starkgemacht. Nun wurde mit dem Gesundes-Herz-Gesetz von Minister Lauterbach ein erster Baustein gelegt. Das ist ein guter Anfang; aber ein Baustein alleine reicht nicht für ein ganzes Haus.
Der aktuelle Gesetzentwurf setzt Schwerpunkte auf Früherkennung und Nachsorge. Und es stimmt: Eine frühe Diagnose kann Leben retten. Doch es darf nie heißen: Nachsorge statt Vorsorge.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Dr. Andrew Ullmann [FDP])
Alle Säulen müssen zusammen stark sein; sonst riskieren wir, dass das Haus einstürzt. Es ist unsere Verantwortung, dass das GHG so gestaltet wird, dass es diese Balance wahrt. Deshalb werden wir es im parlamentarischen Verfahren weiter verbessern.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Dr. Andrew Ullmann [FDP])
Prävention muss allen aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen. Das gilt für bestehende Programme und auch für neue Ansätze. Natürlich müssen wir auch die Expertise der Verbände einholen und Expertinnen und Experten anhören.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Und wir müssen noch weiter gehen. Damit das Haus der Gesundheit stabil steht, braucht es ein starkes Fundament: gesunde Lebensumstände, eine Umgebung, die Kinder schützt, die Bewegung fördert und gesunde Ernährung erleichtert.
Beifall der Abg. Dr. Kirsten Kappert-Gonther [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Liebe Kolleginnen und Kollegen, lasst uns das Haus der Gesundheit daher gemeinsam Stein für Stein weiterbauen, das Fundament festigen und alle Säulen der Prävention stärken!
Herzlichen Dank.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)
Vielen Dank. – Das Wort erhält Dr. Christina Baum für die AfD-Fraktion.
Beifall bei der AfD)