Sehr geehrte Kollegin, das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Einsamkeit ist nicht nur etwas, was, wenn man es nicht überwinden kann, potenziell krank macht – die WHO sagt übrigens: Einsamkeit hat, wenn sie sich chronifiziert, ähnliche Auswirkungen wie Depressionen, wie Adipositas; es geht also um sehr, sehr schwere Krankheiten –, sondern sie ist auch für unsere Gesellschaft insgesamt ein massives Problem. Denn Menschen, die sich einsam fühlen, haben das Vertrauen in ihre Umgebung verloren und natürlich erst recht in demokratische Institutionen, in die Demokratie insgesamt. Deswegen ist es ein Alarmzeichen, wenn die Einsamkeit in Deutschland insgesamt zunimmt. Und deswegen müssen wir handeln, insbesondere in Bezug auf Jugendliche. Wir brauchen starke Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe. Deswegen bin ich so froh, dass wir den entsprechenden Etat im Bundeshaushalt in der bisherigen Höhe beibehalten können. Wir brauchen aber zusätzlich Beteiligung; denn Selbstwirksamkeit ist ganz entscheidend für den Kampf gegen Einsamkeit. Und natürlich brauchen wir insgesamt mehr und bessere politische Bildung in Deutschland.