- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
2
Herr Hoppenstedt, Sie müssen sich um meine Temperatur keine Sorgen machen. – Zum Thema Familienstartzeit. Das ist kein neuer Sachstand; von daher war es nicht überraschend. Mein Gesetz liegt bereits seit über einem Jahr im Vorhabenclearing; denn ich habe entsprechend dem Koalitionsvertrag einen Gesetzentwurf vorbereitet und ihn auch wirklich gut abgewogen. Ich habe schon deutlich gemacht: Die Kosten sind nicht relevant.
Es ist übrigens so, dass die Mehrheit der Unternehmen die Einführung der Familienstartzeit begrüßen würde und dass die übergroße Mehrheit der Bevölkerung auf die Familienstartzeit wartet. Wie gesagt, die meisten Zuschriften erhalte ich aktuell zu dem Thema „Wann kommt endlich die Familienstartzeit?“, weil das eben so wichtig ist, beispielsweise gerade im Hinblick auf das Thema „Fachkräftemangel in Deutschland“. Das größte Potenzial, das wir haben, sind insbesondere Frauen. Aber das funktioniert nur, wenn wir zu mehr Partnerschaftlichkeit kommen.
Beifall der Abg. Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Die Familienstartzeit ist sehr konkret –
Die Zeit.
– und sehr genau auf das Ziel gerichtet, die Partnerschaftlichkeit zu unterstützen. Deswegen werden wir dazu weiter in Gesprächen sein. Aber dieses Papier hat zu dieser Frage keinen neuen Sachstand ergeben.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)
Wir kommen zur nächsten Hauptfrage. Die stellt aus der SPD-Fraktion Sonja Eichwede.