Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Sehr geehrte Kollegin, ich freue mich, dass auch Sie das Gesetz begrüßen. Wir haben es ja gemeinsam erarbeitet und es geschafft, dass wir dieses dritte KiTa-Qualitätsgesetz auf den Weg bringen konnten. Es sind wirklich wichtige Schritte gegangen worden, nicht nur für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für ein flächendeckenderes Angebot, sondern tatsächlich eben auch in Bezug auf die Qualität, und das ist ganz, ganz wichtig; denn Kitas sind die zentrale frühkindliche Bildungseinrichtung.
Auch hier sind wir mit den Ländern weitere Schritte gegangen. Allerdings sind wir momentan noch nicht in der Situation, dass wir bundesweite Qualitätsstandards miteinander verabreden können; denn die Unterschiede sind noch zu groß, und – das wissen auch Sie – wir haben eine erhebliche Herausforderung, was das Thema Fachkräfte angeht. So wurde es mir von den Ländern gespiegelt.
Deswegen werden wir es jetzt Schritt für Schritt machen. Wir werden es entsprechend weiterentwickeln. Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz haben wir uns auf sieben zentrale Handlungsfelder, die wir angehen müssen, verständigt, darunter auch ein ganz zentrales, nämlich dass wir Fachkräfte sichern und noch mehr anwerben wollen. Natürlich geht es auch darum, dass es einen besseren Betreuungsschlüssel von Erzieherinnen zu Kindern geben soll, eine bessere Unterstützung der Leitung und viele andere wichtige Dinge. Das bringen wir gemeinsam mit den Ländern für unsere Kinder auf den Weg.
Sie dürfen eine Nachfrage stellen.