- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
1
Beifall:
5
Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Vielen Dank für die Frage, Herr Hilse, weil mir das die Gelegenheit gibt, die Zusammenhänge noch ein bisschen zu erläutern.
Der erste Punkt. Mich macht es etwas staunend, dass Sie uns vorwerfen, Ängste zu schüren, wo man eher den Eindruck hat, dass das aus Ihrem Umfeld tagtäglich passiert, wenn auch mit anderen Themen. Da bin ich schon ein bisschen erstaunt.
Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Thomas Heilmann [CDU/CSU]
Das sind reale Gefahren!)
Der zweite Punkt. Ich will das mit dem Thwaites-Gletscher gerne noch mal kurz erläutern. Die nähere Analyse hat gezeigt, dass diese Gletscherzunge unter Wasser auf einem Felsenplateau aufsetzt und gemeinsam mit dieser unterirdischen topographischen Konstellation das Abrutschen der auf der Landfläche der Antarktis liegenden Gletschermasse bremst. Jetzt ist es so, dass diese Gletscherzunge von unten her schmilzt und sich diese Verbindung zwischen unterseeischem Felsen und Gletscherzunge langsam auflöst. Dadurch passieren zwei Dinge: Einerseits gelangt warmes Meerwasser, das für die Erwärmung verantwortlich ist, unter diese Gletscherzunge, und gleichzeitig wird die Bremswirkung aufgehoben. Wenn durch diese Instabilität die Gletscherzunge zerbricht, sich auflöst und ins Meer wegbewegt, dann steigt der Meeresspiegel nicht an, aber die Bremswirkung ist weg, und damit haben die dahinterliegenden Gletschermassen, die jetzt auf Land aufliegen, im Grunde freie Fahrt. Wenn die ins Meer rutschen, dann steigt der Meeresspiegel entsprechend an. Das ist der Unterschied.
Zum Grönlandeis. Ja, das stimmt. Wir hatten da aber ganz andere, viel höhere Meeresspiegel. Wir können uns alle vorstellen, was ein, zwei, drei oder mehr Meter – wir reden hier über diese Dimensionen, wenn auch erst im Laufe der Zeit – mit den Küstenlinien weltweit anrichten, was es mit der Hafeninfrastruktur auch schon während des Anstiegs anrichtet. Es ist also eine Bedrohung für die gesamte Menschheit, und ich finde, wir sollten sie ernst nehmen.
Vielen Dank.
Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)
Wir fahren fort. Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Rainer Kraft für die AfD-Fraktion.
Beifall bei der AfD sowie des Abg. Thomas Seitz [fraktionslos])