- Bundestagsanalysen
Erstens. Dass Sie, Herr Dr. Kraft, den „Spezialfall“ China erwähnen, ist sehr interessant. Sie haben aber auch die „sehr guten Projekte“ angesprochen. Was sind denn die guten Projekte? Hinkley Point in Großbritannien: 25 Milliarden Euro; Flamanville muss gleich wieder in die Revision, bevor es überhaupt ans Netz geht.
Barakah 1 bis 4!)
All diese Projekte sind Milliardengräber. Investoren steigen aus. Die EDF ist jetzt bei Hinkley Point in Großbritannien alleingelassen worden – von den von Ihnen genannten Chinesen im Übrigen. Es bleibt also dabei: Atomkraft ist teuer und bleibt unbeherrschbar.
Sie verteuern sie permanent!)
Zweitens. Sie können unschwer erkennen: Ich bin nicht Robert Habeck.
Ach? Sehen wir!
Sie stützen diese Regierung!)
Deshalb: Wenn Sie fragen, warum er das so geäußert hat, sage ich Ihnen: Sie müssen ihn fragen und nicht mich.
Er ist nicht da!
Es ist Ihre Partei!)
– Ja, dann gibt es ja die Möglichkeit, das in der nächsten Fragestunde zu machen.
Das ist recht wenig, Herr Ebner!)
Wir haben hier über Ihren Antrag gesprochen, und diesen werden wir aus guten Gründen ablehnen.
Die reden scheinbar nicht mehr miteinander!
Das war sehr wenig!)
Danke schön.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD
Da haben Sie Herrn Habeck aber sauber im Regen stehen lassen!)
Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist Helmut Kleebank für die SPD-Fraktion.
Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)