Vielen Dank für Ihren Einwurf. – Ich habe während meiner Rede Ihrem Wunsch nach einer Zwischenfrage nicht entsprochen, weil Sie schon so früh aufgezeigt haben und die Intervention erst so spät kam. Das können wir gerne jetzt machen. Die Bildung und insbesondere die frühkindliche Bildung wird in vielen Ländern anders angegangen. In Berlin liegt die Zuständigkeit sogar in einem Haus, bei unserer Kollegin Katharina Günther-Wünsch. Genau das muss das Ziel sein, und darauf habe ich in meiner Rede abgezielt. Wir müssen zu einer übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Schul- und Familienministerium kommen. Es reicht nicht, bei der Grundschule anzufangen und zu behaupten, das seien die Grundlagen der Bildungspolitik. Die Grundlagen für die Chancen der Kinder müssen viel früher gelegt werden. Im Grunde entsteht der Nachteil schon mit der Geburt, und darauf fehlt mir eine Antwort.