- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
2
Beifall:
4
Das Schöne ist, dass wir in einer halbwegs freien Welt leben. Niemand zwingt Menschen, die gerne in Kenia arbeiten wollen, nach Deutschland zu kommen, um hier zu arbeiten. Wir haben nur das riesengroße Problem in Deutschland, dass wir mit Blick auf die Geburtenrate und auf die Frage der Fachkräfte die Situation haben – ich weiß ja nicht, wo Sie leben, aber bei mir in Brandenburg ist es so –, dass wir im ländlichen Raum – und in der Berliner Innenstadt ist es genauso – in jedem Bereich, in Restaurants, –
Jugendliche Kenianer brauchen wir.
– in Hotels, in Pflegeeinrichtungen, händeringend Fachkräfte suchen.
Wenn Sie Kenia ansprechen: Zum Beispiel gibt es dort Akteure, die aus Kenia heraus sogar für deutsche IT-Unternehmen arbeiten.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Aber wir brauchen nicht nur IT-Experten, wir brauchen Pflegekräfte, wir brauchen Menschen in der Gastronomie.
Das Problem ist nur: Die meisten, die so qualifiziert sind, die wir brauchen, die kommen gar nicht nach Deutschland, weil wir – Sie bringen immer Flüchtlinge und Fachkräfte durcheinander; das ist aber ein großer Unterschied – mit Blick auf die deutsche Sprache einen großen Nachteil haben im Vergleich zu englischsprachigen Ländern.
Ich habe damit keinen Nachteil! Sie haben vielleicht einen Nachteil mit der deutschen Sprache!)
Deswegen müssen wir aktiv Kooperationen schließen, damit Fachkräfte nach Deutschland kommen.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP
Wie erbärmlich!)
Als Nächstes stellt eine Frage für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sara Nanni.