Herr Abgeordneter, ich glaube, dass die Aufteilung zwischen Bund und Ländern beim Katastrophen- und Zivilschutz eigentlich gut ist. Ich sehe da – Sie sprechen eine Grundgesetzänderung an – eigentlich keinen Handlungsbedarf. Ich glaube aber, dass das Zusammenspiel unheimlich wichtig ist. Sie haben ein sehr wichtiges Beispiel genannt. Erste-Hilfe-Kurse in den 9. und 10. Klassen wären wirklich begrüßenswert. Das kann man wirklich nur empfehlen, damit auch mehr Menschen geschützt werden können. Dazu gibt es erschreckende Zahlen. In Ländern, wo solche Kurse an Schulen durchgeführt werden, ist die Sterblichkeit bei gesundheitsgefährdenden Vorfällen viel geringer, weil alle als Kinder einen entsprechenden Umgang gelernt haben und unterstützen können. Ich finde, das ist eigentlich das beste Argument, das für die damalige Entscheidung der Kultusministerkonferenz spricht.