- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
1
Beifall:
0
Ganz herzlichen Dank, Frau Abgeordnete Bubendorfer-Licht. – Ich finde, die Initiative meiner Kollegin Bettina Stark-Watzinger sehr gut, weil sie an etwas anknüpft, was in vielen Ländern mittlerweile selbstverständlich ist. In den nordischen Ländern gibt es selbstverständlich an den Schulen Unterricht zu Zivil- und Katastrophenschutz. Es geht beispielsweise darum, dass Kinder lernen, bei einem Hochwasser nicht in den Keller zu gehen, nicht auf die Idee zu kommen, dort etwas zu holen, was einem sehr wichtig ist. Insofern befürworte ich das sehr.
Wir brauchen einen anderen Umgang mit Zivil- und Bevölkerungsschutz in Deutschland. Deswegen haben wir unter anderem den Bevölkerungsschutztag ins Leben gerufen. Ich bin den Bundesländern, unter anderem Hessen, sehr dankbar, die diesen Bevölkerungsschutztag durchführen. Es gibt schon zahlreiche Ideen, auch vom BBK, wie man die Bevölkerung besser mitnimmt. Am Bevölkerungsschutztag gibt es beispielsweise von Feuerwehren organisierte Veranstaltungen – da bin ich den Ländern sehr dankbar, die da viel machen – mit einer kindgerechten Herangehensweise. In vielen Bundesländern ist es selbstverständlich – ich befürworte das außerordentlich –, dass auch zum Brandschutz Erziehung in den Schulen stattfindet.
Vielen Dank! Ich habe keine weitere Nachfrage!)
Gut, das bedaure ich sehr; denn jetzt kommen mehrere Nachfragen aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Heiterkeit bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)
Bitte.