Zwischenrufe:
1
Beifall:
3
Sehr geehrte Frau Abgeordnete Bünger, ich will noch mal sagen, dass ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass es richtig und wichtig war, im letzten Jahr ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem auf den Weg zu bringen, weil es keine nationalstaatliche Lösung braucht, um die Migration in den Griff zu bekommen, sondern eine europäische. Ich bin der Koalition für die Unterstützung sehr dankbar.
Beifall bei Abgeordneten der SPD, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Vielen Dank. – Ich sehe, Sie haben eine Nachfrage, Frau Bünger. Bitte.
Sie ist noch nicht fertig!)
Frau Ministerin, Entschuldigung, ich wollte Sie nicht unterbrechen. Sie kriegen die Sekunde wieder obendrauf.
Herr Präsident, ich hätte die zweite Frage auch noch beantwortet. Ich danke Ihnen herzlich für die Möglichkeit. – Frau Bünger, ja, es ist richtig, dass mein Haus diese Frage prüft; das ist ein Auftrag aus der Ministerpräsidentenkonferenz. Außerdem hatten wir es auch im Koalitionsvertrag angelegt, dass wir die Möglichkeiten der Durchführung von Asylverfahren unter Einhaltung europäischer Menschenrechtskonventionen und auch der internationalen Vereinbarungen prüfen – unter diesen Voraussetzungen.
Und ja, mir ist sehr wohl bewusst, was manche kritisch vortragen. Deswegen habe ich vorhin darauf hingewiesen, dass es nicht einseitig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Rechtswissenschaftler sind, die dort angehört werden, sondern auch NGOs. Insofern können Sie sich darauf verlassen, dass es ein umfassendes Bild geben wird. – Und nein, ich habe nicht selbst daran teilgenommen. Aber ja, ich werde alle Berichte der Wissenschaftlicher und der NGOs lesen.
Vielen Dank, Frau Ministerin. – Frau Kollegin Bünger, Sie haben jetzt das Recht zu einer Nachfrage.