Vielen Dank für die Frage, Frau Abgeordnete. – Ich weiß nicht, ob ich in der einen Minute alles unterkriege. Deshalb vielleicht zwei Schwerpunkte: Meinen Besuch beim Berliner Mieterverein, den ich am Weltverbrauchertag vorgenommen habe, habe ich genutzt, um dort über verschiedenste Themen zu sprechen. Eines der Kernthemen dort war die Frage der Fernwärmeversorgung, die, wenn wir jetzt in den stärkeren Ausbau von Fernwärmeversorgung gehen, für viele Nutzer, für viele Kunden eine besondere Bedeutung hat. Hier gibt es eine Marktintransparenz. Hier gibt es teilweise sehr, sehr hohe Preissprünge. Und hier für bessere staatliche Aufsicht zu sorgen, mehr Transparenz herzustellen, ist einer der Schwerpunkte, die ich gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium gegenwärtig diskutiere. Dort sind verschiedene Verordnungsvorschläge in der Diskussion. Der zweite Punkt, den ich ansprechen möchte, ist das Recht auf Reparatur – ein Gesetz, das auf europäischer Ebene in der Diskussion ist. Wir haben ein Reparaturförderprogramm für Deutschland aufgelegt, um Initiativen zu unterstützen, die einen sehr starken Link – – manchmal klingt das ja ein bisschen kleinteilig, „Recht auf Reparatur“ – zur kompletten Kreislaufwirtschaft haben. Den Rest mache ich bei der Nachfrage.