Das Jahr 2024 hält viele sportliche Highlights bereit, aber auch viele spannende parlamentarische Beratungen im Bereich Sport, zum Beispiel zum Thema Fördersystem. Darauf freue ich mich und schließe mit den Worten des Sängers Rainhard Fendrich: „Es lebe der Sport“. Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Ministerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 167 Athletinnen und Athleten von am Ende hoffentlich über 400 haben sich bereits für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Die Olympischen und die Paralympischen Spiele sind für uns in der Sportpolitik neben der Fußball-EM in Deutschland in diesem Jahr besondere Schlaglichter. Mit der Entsendung, Betreuung und einem umfassenden High-Performance-Center rund um das Deutsche Haus gilt es, unseren Athletinnen und Athleten die besten Rahmenbedingungen in Paris zu ermöglichen. Besonders möchte ich in dem Zuge herausheben: Für das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft und für das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten bleiben die Aufwüchse der letzten Jahre nicht nur erhalten, sondern es gibt im Etat einen Aufwuchs auf insgesamt 22,6 Millionen Euro. Damit können unsere Medaillenschmieden innovative Entwicklungen weiter vorantreiben und unseren Sportlern zu Bestleistungen verhelfen. Dafür möchte ich schon an dieser Stelle unseren Athletinnen und Athleten maximale Erfolge wünschen. Doch im Einzelplan 06 steckt deutlich mehr für den Sport. Es wurde schon erwähnt, es ist einiges im parlamentarischen Verfahren hinzugekommen. Nur ein paar Beispiele: Special Olympics Deutschland als Sportverband für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung erhält 1,7 Millionen Euro mehr Haushaltsmittel. Die Förderung des Vereins Athleten Deutschland e. V. wird auf insgesamt 770 000 Euro angehoben. Den Finanzierungssorgen bezüglich der Bundesfinals von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ wurde mit einer Aufstockung um 500 000 Euro entgegengewirkt – im Übrigen auch ein großartiger Wettbewerb. Für die NADA, die Nationale Anti-Doping-Agentur, gibt es 7,7 Millionen Euro im Bereich „Dopingprävention und Dopingbekämpfung“. Auch der jüdische Sportdachverband Makkabi wird gestärkt. Durch gezielte Fördermaßnahmen und eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 400 000 Euro soll Makkabi in die Lage versetzt werden, noch effektiver gegen Antisemitismus im Sport vorzugehen. Deutschland kann Sportgroßveranstaltungen, wie in den letzten Tagen die Handball-EM und die Rodel-WM im sächsischen Altenberg gezeigt haben. So ist es wichtig, dass wir mit dem vorliegenden Haushalt unter anderem auch zusätzliches Geld für die WM der Rhythmischen Sportgymnastik 2026 sowie für die Reit-WM 2026 bereitstellen. Der vorliegende Etat ist also ein starkes Signal für den Sport in seiner Gesamtheit. Daher auch noch einmal ein großer Dank insbesondere an unsere Haushälter.