Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich mache mir in der Tat Sorgen um eine Opposition, die hier wenig konstruktiv ist und im Grunde genommen immer einen Abgesang auf die Ampel, sowohl auf den roten Teil als auch auf den grünen Teil als auch auf den gelben Teil, anstimmt. Ich glaube, Sie haben vergessen, dass Sie selber auch mal in Verantwortung waren. Der Kollege Lange, den ich jetzt gar nicht mehr sehe – der hat sich nach hinten verkrümelt, damit er hier Gespräche führen kann; auch gut –, hat ja sanft daran erinnert, dass wir gemeinsam Gutes auf den Weg gebracht haben. Ich will ein Beispiel erwähnen: Die Vorbereitung meiner Rede habe ich mithilfe des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie gemacht. Das ist eine ehemalige Seekarte. – Die Mitarbeiter dieses Bundesamtes sind die Männer und Frauen, die dafür sorgen, dass wir sicher durch die Seewege kommen, die kartieren, die dafür sorgen, dass wir Offshorewindparks bauen, die dann auch sicher stehen können. Der Kollege Hakverdi hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Ampel einiges geleistet, dass wir im Haushalt dort 6 Millionen Euro mehr für Digitalisierung haben, damit sie moderne Arbeitsplätze haben. Das sind die Männer und Frauen, die Tag und Nacht dafür sorgen, dass wir gute Verkehrswege haben. Nicht nur sie sorgen dafür, sondern auch die Menschen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Sie sorgen dafür, dass wir an Schleusen vorbeikommen, dass die Wasserbaustellen abgesichert sind. Diesen Menschen haben wir Respekt zu zollen. Wenn ich Herrn Middelberg heute Vormittag richtig verstanden habe, hat Union etwas im Köcher, was wir als Sozialdemokraten immer bekämpft haben: Das ist eine pauschale Personalkürzung. Da wird dann geschrien: „Die Ministerien haben zu viele Mitarbeiter, das muss reduziert werden“; aber Sie treffen am Ende die Menschen, die an Uferböschungen stehen, die an Schleusen stehen, die Tag und Nacht dort arbeiten. Das ist aus meiner Sicht nicht fair. Wir als Sozialdemokraten werden versuchen, das in jedem Haushalt zu bekämpfen. Wir müssen all denjenigen Respekt zollen, die für diese Infrastruktur sorgen. Allein durch Beschlüsse im Haushalt werden wir Schleusen nicht sanieren, werden wir Bahnstrecken nicht sanieren, werden wir nicht für eine digitale Infrastruktur sorgen. Denn auch die Glasfaserkabel lassen sich nicht mit einem Zauberstab in die Erde bringen, sondern das ist harte, ungemütliche Arbeit. Daher müssen wir den Menschen, die dieses tun, mit Respekt entgegentreten. Ihnen auch noch mal herzlichen Dank. Wir haben jetzt im Haushalt eine gute Grundlage gelegt. Das ist ein Haushalt gewesen, der viel Demokratie erfordert hat und ein wenig demokratischen Streit. Ich hätte mir gewünscht, dass der Streit mehr hinter geschlossenen Türen stattfindet und weniger in der Presse. Insofern: Die Ampel kann für Vorfahrt sorgen, auch im Fuß- und Radverkehr, und vielleicht da noch eine Schippe drauflegen. Darauf freue ich mich. Vielen Dank.