Vielen Dank, Herr Präsident. – Frau Ministerin, Sie haben eingangs erwähnt, wie sehr Sie den Zusammenhang zwischen Entwicklungshilfe und Demokratie schätzen. Jetzt haben Sie auf die Frage der Kollegin natürlich geantwortet, dass Deutschland mit seinen Entwicklungshilfegeldern zusammen mit Israel eher auf eine Zweistaatenlösung hinarbeitet.
Nun stellt sich die Sache aber so dar, dass die Palästinensischen Autonomiegebiete zu einem Teil von einer Terrororganisation beherrscht werden, die nach der Wahl sämtliche Oppositionelle getötet hat, und dass der andere Teil von einem Präsidenten geführt wird, der sich – meines Wissens, glaube ich – im 19. Jahr seiner vierjährigen Amtszeit befindet. Wie also können Sie weiterhin unterstreichen, dass die Gelder, die Sie hier einsetzen, für eine Demokratisierung eines zweiten Staates in der Region zur Verfügung gestellt werden?