Meine Meinung zu Handelsabkommen ist insgesamt anders, etwa, der Logik der CCS-Debatte entsprechend, dass wir gut beraten sind, möglichst viele Abkommen mit Ländern zu schließen, um die Nachhaltigkeitsstandards, die Klimaschutzstandards, die Klimaschutzziele, aber auch die geostrategischen Interessen Europas durchzusetzen. Das ist eine ganz andere Sicht, als wir sie uns vor einigen Jahren vielleicht noch leisten konnten. Entsprechend haben wir auch die Handelspolitik neu aufgestellt; das schließt Indien mit ein. Aber Sie waren ja dabei: Das sind selbstbewusste Verhandler, und der indische Markt, vor allem im Agrarbereich, ist doch sehr anders strukturiert als der europäische. Die Handelspolitik insgesamt ist im Agrarbereich immer am kompliziertesten.