- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
3
Vielen Dank für die Frage, die wirklich nach vorne weist. – Sicherlich im ersten Quartal. Hausintern sind die Arbeiten im Grunde abgeschlossen, und jetzt müssen wir uns einmal in der Koalition auf alles Gemeinsame verständigen. Aber das geht gut voran und sieht gut aus.
Wenn ich die verbleibende Zeit noch kurz nutzen darf: Ich will einmal erklären, warum das jetzt wichtig ist, warum die Debatte eine andere ist als beispielsweise vor 15 Jahren und warum zum Beispiel meine Partei – ich habe das Vergnügen, ihr anzugehören – ihre Position dazu ebenfalls geändert hat. Als wir diese Debatte vor 15, 20 Jahren in Deutschland begannen, ging es darum, Kohlekraftwerke zu bauen und CO2 abzuscheiden. Das war ein Irrweg. Heute sehen wir, dass wir klar auf Kurs sind, die Klimaschutzverpflichtungen einzuhalten. Aber vor allem Emissionen der Industrie lassen sich mit bestehender Technik nicht vermeiden. Deswegen unterstütze ich das vollumfänglich: Wir müssen CCS einsetzen, um Klimaneutralität gerade in den „Hard to abate“-Sektoren, also in den sonst schwer zu dekarbonisierenden Sektoren, zu erreichen. Wenn wir das in dieser Legislaturperiode auf das Gleis setzen, dann haben wir viel geschafft.
Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der FDP)
Sie dürfen eine Nachfrage stellen.