- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Vielen Dank. – Das waren die Stromgestehungskosten. Zur Wahrheit gehört natürlich, dass Netzentgelte, Steuern, Abgaben usw. noch draufkommen und dass der letzte Dezember ein sehr windstarker Monat war. Trotzdem kann man die Logik nachvollziehen.
Der Strompreis wird immer durch das teuerste Kraftwerk bestimmt; das ist das sogenannte Merit-Order-Prinzip. Je mehr günstigere Kraftwerke wir auf dem Markt haben, desto später kommen die teureren zum Tragen. Das heißt, je mehr erneuerbare Energien, deren Erzeugung häufig sehr viel günstiger ist als die anderer Kraftwerke, verfügbar sind, desto später greift der Merit-Order-Effekt. Das haben wir im Dezember gesehen: Die Windlast lag durchgängig bei über 50 Prozent, und entsprechend wurde weniger teure Energie aus Gas- oder Kohlekraftwerken genutzt.
Vielen Dank. – Wir kommen nun zu Fragen zu den vorangegangenen Kabinettssitzungen, zu weiteren Geschäftsbereichen sowie zu allgemeinen Fragen. Die erste Frage stellt der fraktionslose Abgeordnete Stefan Seidler.