Da sprechen Sie einen wichtigen Punkt an. Grundsätzlich müssen Stilllegungen meines Erachtens mit Augenmaß vorgenommen werden. Deutschland ist – trotz aller Kritik im eigenen Land – auch im globalen Vergleich immer noch eines der Vorzeigeländer, was das Thema „nachhaltige Waldbewirtschaftung“ angeht; das will ich mal ausdrücklich sagen. Andere Länder wollen von unseren nachhaltigen Waldbewirtschaftungskonzepten lernen und schauen sich diese hier an. Wir haben da eine enge Zusammenarbeit. Ich möchte mich damit nicht schmücken; denn diese Konzepte gehen auf jahrhundertelang gepflegte naturnahe Kulturwälder und ihre forstwirtschaftliche Nutzung zurück. Das schließt ein gewisses Flächenziel, wie es im Koalitionsvertrag beispielsweise für die Buchenwälder vereinbart wurde – Sie kennen das –, nicht aus. Das Ministerium macht sich unter anderem grundsätzlich für andere Waldschutzkonzepte stark, wie beispielsweise unter der Biodiversitätskonvention.
Vielen Dank, Herr Minister. – Es gibt eine weitere Nachfrage. Der Kollege Karlheinz Busen, FDP-Fraktion, hat sich gemeldet. Dann hört es aber auch auf.