- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
2
Vielen Dank für die Frage. – Auch mir liegt das Thema sehr am Herzen. Vier von fünf Bäumen in der Bundesrepublik Deutschland sind nicht gesund. Das muss uns alle miteinander alarmieren. Es handelt sich hier um eine Generationenaufgabe.
Das letzte Gesetz ist von 1975. Seitdem hat sich vieles verändert. Dem müssen diese Regelungen Rechnung tragen. Sie müssen einerseits die Leistung anerkennen, die der Wald für Klimaschutz, für Biodiversität – die Wertschöpfungskette Wald und Holz beispielsweise – vollbringt. Dafür ist ein konsequenter Waldumbau zu klimaresilienten, naturnahen Wäldern wichtig. Aber dafür braucht es auch Förderinstrumente. Lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, hier trotz allem, was mir am Haushalt nicht gefallen hat, die positive Botschaft zu verbreiten, dass die Mittel aus dem ANK für den Waldumbau gesichert sind.
Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)
Das, was hätte enden sollen, wird also weiter finanziert. Dafür vielen Dank! Da hat sich der gemeinsame Kampf gelohnt. Ziel ist, dass wir bundeseinheitliche Vorgaben dazu machen, natürlich gemeinsam mit den Ländern, mit den Kommunen, mit den Waldbesitzenden.
Vielen Dank. – Sie haben eine Nachfrage, Frau Kollegin. Bitte.