Sehr geehrter Herr Minister Özdemir, ich bin Rheinland-Pfälzerin, und deshalb liegen mir zwei Themen besonders am Herzen: der Weinbau und der Wald. Meine Frage bezieht sich auf Letzteres. Unsere Wälder erbringen vielfältige Leistungen für unsere Gesellschaft. Sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, tragen zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dienen auch der heimischen Erzeugung des nachwachsenden Rohstoffs Holz. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Der Wald ist sehr wichtig für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Zugleich ist er aber auch ein wichtiger Freizeit- und Erholungsort. Man kann auch sagen, dass er ein hochemotionales Thema für die Gesellschaft ist. Seit 2018 können wir aber alle sehen, dass es unserem Wald nicht besonders gut geht. Aufgrund der Klima- und Artenkrise haben wir die Aufgabe, unsere Wälder zu arten- und strukturreichen Mischwäldern umzubauen, um die Bereitstellung dieser Ökosystemleistungen weiter zu erhalten. Meine Frage ist: Welchen Beitrag wird die Novellierung des Bundeswaldgesetzes zur Generationenaufgabe des Waldumbaus leisten?